Zum Hauptinhalt springen
Mark van Haagen

Golf aus Sicht eines langjährigen Trainers

Wahrscheinlich bin ich ein wenig voreingenommen, aber Golf ist wohl das großartigste Spiel dieser Welt – die schöne Natur, das Zusammensein mit Freunden und die nie endende Herausforderung des Spiels selbst!

Überlehrt und unterlernt

Umso deprimierender ist es zu sehen, wie dieses Spiel für viele zum frustrierenden Denksport ohne nachhaltigen Fortschritt geworden ist. Golfspieler machen sich Gedanken über den Griff, die Standposition, den Aufschwung und vieles mehr. Durch dieses ständigen Einmischen des Kopfs in den Bewegungsablauf, stehen wir uns selbst und unserem Fortschritt erheblich im Weg.

Funktionalität statt Ästhetik

Der Ball interessiert sich nicht für den Griff, die Standposition oder den tollen Aufschwung. Der Ball interessiert sich nur für die Schlagfläche und macht genau das, was die Schlagfläche ihm aufträgt – zu 100% und jedes Mal wieder!

Ändere deine Sichtweise, ändere dein Golf

Ersetzen wir unsere Gedanken durch Aufmerksamkeit und richten wir unseren Fokus auf die Schlagfläche, sind wir durch Übung immer besser in der Lage, die Schlagfläche angemessen zum Ball zu bringen und der Ball wird dadurch öfter das machen, was wir uns vorstellen. Die Bewegung dazu, die wir Golfspieler den Schwung nennen, entwickelt sich ganz von alleine und gibt es so gesehen gratis dazu. Du musst mir das nicht glauben – versuche es einfach  und du wirst staunen wie schnell du Fortschritte machst und dieses großartige Spiel wieder richtig genießen kannst!

Fortschritt macht Freude!

Autor-Bild

Mark van Haagen
PGA Professional
+43 (0)664 33 20 190
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.